Vom Wundermittel zum Abnehmen bis hin zu diversen gesundheitsfördernden Aspekten – Konjak Pasta erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Alles nur heiße Luft oder hat der Hype seine Berechtigung? In diesem Artikel informieren wir dich über Herkunft, Herstellung, Inhaltsstoffe und Geschmack der Konjak Nudeln.
Was genau sind Konjak Nudeln?
Konjak Nudeln sind dünn, nahezu durchsichtig und werden aus dem Mehl der Konjakwurzel hergestellt. Die Konjakwurzel (auch „Teufelszunge“ genannt) ist eine asiatische Pflanze. Ihre Knolle ist quasi aus purem, löslichem Ballaststoff - Glucomannan.
Wie wird die Konjakwurzel zu Pasta?
Um Teig zu machen, wird ein ganz kleines bisschen Konjakmehl mit Wasser vermengt (und zwar nur 3% Konjakmehl und 97% Wasser). Weil Glucomannan eine extreme Quellwirkung hat, wenn es mit Wasser vermischt wird, entsteht sogar bei einer kleinen Menge Mehl eine Teigmasse die geformt werden kann.
Diese Teigmasse wird dann durch Druck in verschiedenste Nudelformen gebracht: von langen Konjak Spaghetti (oder auch Shirataki Nudeln – japanisch für „weißer Wasserfall“) über breite Bandnudeln bis hin zu Konjak-Reis. Die fertig Teigwaren kommen dann in Calcium Wasser - dadurch bleibt alles in seiner Form. In dieser Flüssigkeit werden sie dann auch verpackt und verkauft.
Und der Fischgeruch, von dem alle sprechen?
Das Calcium Wasser hat aber auch einen Nebeneffekt… die darin schwimmende Pasta hat einen starken Fischgeruch, der vielen im ersten Moment negativ aufstößt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Konjak Nudeln sind die Pastazeit Bio Konjak Spaghetti geruchs- und geschmacksneutral, weil sie in der Bio Produktion mehrmals gründlich gereinigt werden.
Inhaltsstoffe - Das Kalorienwunder Konjak
Die Konjak Nudeln bestehen zum Großteil aus Wasser (97%) und dem löslichen Ballaststoff Glucomannan (3%). Dadurch ist diese Nudelalternative extrem kalorienarm, enthält aber auch keine energieliefernden Nährstoffe. Die genauen Nährwerte der Konjak Nudeln finden Sie bei unseren Bio Konjak Spaghetti.
Konjak Pasta eignet sich aufgrund des niedrigen Kalorien- und Kohlenhydratgehalts hervorragend für alle möglichen Low-Carb Gerichte. Dadurch, dass die Shirataki Nudeln kaum Vitamine und Mineralstoffe enthalten, solltest du bei den übrigen Zutaten auf nährstoffreiche Lebensmittel setzen. Wir empfehlen, die Konjak Pasta mit Gemüse, frischen Kräutern, Fleisch, Fisch, Soja- oder Milchprodukten zu ergänzen.
Wir haben unsere Konjak Nudeln in verschiedenen Rezepten in Szene gesetzt - Asian Style steht ihnen unserer Meinung nach am besten!
Hier gibt's alle unsere Rezepte
Wie schmecken Konjak Nudeln?
Durch ihren neutralen Geschmack lassen sie sich mit so ziemlich jeder Sauce und Zutat verbinden. Asian Style steht ihnen hervorragend – zum Beispiel in würzigen Wok-Gerichten, Currys oder Suppen. Mit Sojasauce, Ingwer, Chili und Gemüse werden aus den Shirataki leckere Asia-Nudeln. Auch ein Schuss cremige Erdnusssauce passt perfekt zu den bissfesten Konjak-Spaghetti.
Wer es klassisch mag, nutzt Shirataki als Ersatz in italienischen Pasta-Rezepten: Ob mit frischem Pesto, Arrabbiata oder einer veganen Carbonara – wichtig ist vor allem, dass die Sauce schön würzig und aromatisch ist, damit die Nudeln sie gut aufnehmen können.
Ist ihre Konsistenz gleich, wie italienische Pasta?
Nicht ganz, aber trotzdem bissfest! Die Nudeln sind leicht durchsichtig und etwas nachgiebig im Biss – ähnlich wie festere Glasnudeln.
Unsere Pasta-Fans sind aber überzeugt!
Habe von einem Freund von Konjak Nudeln erfahren. Deshalb wurde ich auf diese Nudeln aufmerksam. Habe mich vorab über die Eigenschaften solcher Nudeln informiert. In den unterschiedlichsten Foren war zu lesen, das man beim Kauf von solchen Nudeln auf die Inhaltstoffe achten sollte. Habe mich für diese Bio Konjak Nudeln entschieden. Fazit: Geschmacklich neutral, nimmt den Geschmack der Soße an. Positiv bin ich vom neutralen Geruch überrascht gewesen. Hat es doch in manchen Foren geheißen, sie riechen nach Fisch. DIESE NUDELN sind geruchsneutral. Für mich eine ideale Ergänzung auf meinem Diätplan. Lege ich demnächst wieder in meinen Warenkorb.
~ Stefan L.
Ich bin sportlich aktiv und mir ist eine ausgewogene Ernährung sehr wichtig. Ich verwende dafür verschiedene Low Carb Nudeln, mein persönlicher Favorit sind die BIO Konjak Spaghetti. Die Konsistenz der PastaZeit Konjak Spaghetti, ist genau so wie man es sich von diesem Produkt erwartet. Sie sind geschmacksneutral und lassen sich perfekt mit diversen Saucen kombinieren. Ich verwende sie hauptsächlich mit geschmacksintensiven Saucen und kräftigen Gewürzen. Die Curry Sauce ist da zu empfehlen. Verpackung TOP, Geschmack TOP, Produkt TOP 👍
~ Amazon Kunde
Diesen Nudelersatz habe ich im Rahmen einer Ernährungsumstellung kennengelernt und bin begeistert. Kein wie sonst üblich etwas "fischiger" Geruch, selbst frisch aus der Packung. Meines Erachtens sind sie allerdings eher geeignet, wenn man sie als Pfannengericht und mit Soßen zubereitet, besonders dann, wenn die Soße sämig und (z.B. mit Parmesan,Sahne, Creme fraiche).... etwas "gebunden" ist und man die Masse gut einköcheln lässt.
~ JuKaKe
Zubereitung
Konjak Nudeln zuzubereiten ist einfach und geht ganz schnell. Hier unsere Tipps dazu:
Abspülen
Packung öffnen, die Flüssigkeit abgießen und die Nudeln in einem Sieb für 1-2 Minuten abspülen. Anfangs sind sie recht kompakt - nach dem Abwaschen sollten sie sehr locker sein.
Kurz erhitzen
Die Konjak-Nudeln sind bereits vorgegart und müssen nur noch erwärmt werden. Du kannst sie z.B. 1–2 Minuten in heißem (nicht unbedingt kochendem) Wasser ziehen lassen oder direkt in einer Suppe mitwärmen.
Unser Tipp: Statt im Topf mit kochendem Wasser, direkt in der Pfanne kurz anbraten (mit einem kleinen Schuss Öl), dadurch verdampft überschüssiges Wasser – die Nudeln werden etwas fester und erreichen eine vertraute, nudelige Konsistenz, sogar ein bisschen crunchy.
Danach sind die Shirataki Nudeln fertig und können mit der gewünschten Sauce oder in einem Rezept weiterverarbeitet werden.
Können Konjak Nudeln beim Abnehmen helfen?
Konjak Nudeln können eine große Hilfe beim Abnehmen sein – oft werden sie als „Wundernudel“ beworben (ja - wirklich). Die wichtigsten Gründe:
-
Nahezu keine Kalorien (ca. 5 kcal pro 100 g)
Also Pasta Arrabiata mit herkömmlicher Pasta hat ~400 Kalorien und mit Konjak Spaghetti nur um die 100. -
Langanhaltende Sättigung
Der Ballaststoff Glucomannan quillt im Magen auf und sättigt ordentlich. -
Man isst automatisch weniger
Wir haben recherchiert und Studien zeigen, dass Menschen mit Glucomannan im Rahmen einer Diät tendenziell mehr Gewicht verlieren als ohne. Weil die Nudeln den Magen füllen, isst man bei der Hauptmahlzeit und über den Tag verteilt meist automatisch weniger.
Trotzdem gilt: Konjak Nudeln sind keine magische Lösung. Wer dauerhaft abnehmen will, muss insgesamt auf eine kalorienbewusste, nährstoffreiche Ernährung achten!
Fazit: Ob Konjak Nudeln ein Wundermittel sind oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Klar ist jedoch, dass sie eine kalorienarme Alternative zu herkömmlichen Nudeln darstellen und wir uns sofort in sie verliebt haben.
Liebe Grüße,
dein Pastazeit Team
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.